|
Als erstes wurde die Fertigung des Riegels in Auftrag gegeben. Er besteht aus VA-Stahl und wurde bei Harald Brosch gelaesert. Mit
seinem Gewicht von 1111g, ist er genau das Richtige, um auch Grobmotorikern das Stellen einer Fahrstraße zu erlauben.:-) |
|
Der Riegel wurde nach der Größe und Anordnung der einzelnen Schlösser gefertigt. Hier ist alles auf
einem Ausdruck in Originalgröße aufgelegt, das dazugehörige Brett in Arbeit. |
Links und rechts außen befinden sich die beiden Schlösser für die Bedienung der Signale A und F. Die Schlüssel dafür sind in den beiden
Fahrstraßenschlössern, links oberhalb des Riegels. Nur einen dieser Schlüssel bekommt man freigeschlossen. Dazu müssen sich alle Schlüssel der Weichenschlösser, welche in dem Weg einer Fahrstraße liegen,
in den Schlössern am Brett befinden und das Schloss aufgeschlossen werden. Wenn das Schloss aufgeschlossen ist, läßt sich der Schlüssel nicht mehr entnehmen. |
|
|
Die Schlösser werden auf einem Brett (800mmx250mm) befestigt. Der Riegel läuft in einer eingefrästen Nut. Er wird noch mit
Schellen so gesichert, damit später keine Manipulationen an der Sicherungstechnik vorgenommen werden können. |
Hier ist gerde die Fahrstraße vom Signal F nach Gleis 2 eingstellt. Der einzigste Schlüssel, der sich jetzt noch entnehmen lässt, ist
der, der Gleissperre. Sie sichert an Weiche 17 das Gleis 1 vor unbeabsichtigten ablaufende Wagen von Gleis 6. Auf Gleis 1 könnten somit Rangier- fahrten von und nach den Gleisen 6, 7 und 8 durchgeführt
werden. Die Be- schriftung auf den einzelenen Schlossabdeckungen ist für den Übergang gedacht, bis mir eine bessere Idee ihrer Umsetzung einfällt |
|
|
Hier ist das Schlossbrett nun an seinem vorgesehenen Platz befestigt und einsatzbereit. |
Da alle benötigten Schlüssel am Schlossbrett vorhanden und eingeschlossen sind, kann der Fahrstraßenschlüssel für Gleis 1 entnommen und
das Signal “F” auf Fahrt gestellt werden. |
|
|
Zwischenzeitlich wurden auch die Schlüssel mit neuen Griffen versehen. Sie entsprechen der Optik so dem Vorbild. Lediglich die
Beschriftung wurde beim Original mittels Schlagbuchstaben in den Griff eingeschlagen. Hier steckt der Schlüssel der Weiche 8 im Schloss auf dem Schlossbrett und sichert somit die Fahrstraße nach Gleis 2.
|
Wenn der Schlüssel, wie hier im Schloss am Modul der Weiche 8 steckt, sichert er die Fahrstraße nach Gleis 1. |
|
|
Das Schlossbrett ist in der Höhe verstellbar. Somit werden auch die Auflagen des arbeitsmedizinischen Dienstes und der Arbeitsschutz
erfüllt. :-) |
Bei 1,30m Modulhöhe können einige Mitglieder trotzalledem nicht auf Hilfsmittel verzichten, um die Sicherung der Fahr- straße
auch augenscheinlich zu kontrollieren. :-) |